Heute ist es mal wieder passiert. Ich war im Flow. Der Flow ist ein einzigartiger Zustand bei dem alles fließt und am Ende einen Sinn ergibt – zumindest für diesen einen Moment. Im besten Fall auch noch später, aber im Zustand des Rauschs will man davon nix wissen. Überhaupt sind Zeit und Raum dann erst mal egal. Pullerpausen sind drin, Trinken auch (aber kein Alkohol!), alle anderen Ablenkungen müssen draußen bleiben. Der Flow ist ein schreckhaftes Wesen. Facebook, Telefone und Musik mag er oft nicht.
In meinem Fall heißt der Flow Schreibflow, liebevoll auch Schreibfloh genannt, weil man ihn schnell übersehen kann. Leider kommt er dieser Tage viel zu selten vorbei. Manchmal mache ich mir dann schon Sorgen, dass der Floh und ich uns auseinander gelebt haben – passiert ja oft genug mit Menschen. Wie aber in allen anderen Beziehungen müssen auch der Floh und ich an unserer arbeiten. Tief im Inneren denke ich, dass er eigentlich ganz gerne Routine mag und am liebsten einen festen Rhythmus haben möchte, so wie Kleinkinder. Aber das wird meiner Meinung nach auch viel zu oft überbewertet. Man schreibt sich selbst bis an die Schmerzgrenze Regeln vor – immer in der Hoffnung, dass alles ganz toll wird, wenn ich nur jede Regel akribisch befolge. Wie damals als man mir sagte, dass meine Katze mich vergöttern würde, wenn ich sie mindestens eine Stunde am Stück streicheln würde. Es war eine lange Stunde und dass ich sie als wirklich kleines Kind mal in den Pool geschmissen habe, hat sie mir nie so recht verziehen. Und so bleibt auch der Floh immer etwas unnahbar, ungreifbar, gar unerreichbar – wie der süße Typ damals auf dem Schulhof vier Klassen über mir. Man kann ihn jedoch etwas anfüttern mit täglichen Schreibaufgaben zum Beispiel – den Floh, nicht den Typen, der mittlerweile sicher eh nicht mehr so süß ist und ein Autohaus in Storkow hat, inklusive Reihenendhaus und Familie samt Katze. Die wird sicher auch viel gestreichelt. Allerdings haben sie auch einen Pool. Gibt Schlimmeres.
Dies ist ein kurzer Text einer Serie zum aktiven Schreiben meiner Dissertation. Warum es dabei genau geht, schreib ich bald mal auf.
Schreibe einen Kommentar