Schlagwort: platform coop

2019: Neue und alte Projekte – Meine Jahreshighlights

Im letzten Jahr war so viel los, wie noch nie. Auch wenn ich mich in der nächsten Zeit primär zum Schreiben zurückziehen werde, steht auch 2019 schon einiges an, worauf ich mich freue. So kommt hier einiges zusammen, wofür in den letzten Jahren die Basis gelegt wurde. Daher habe ich auch keine guten Vorsätze. Die gehen oft genug nach hinten los. Ich freue mich in diese Projekte weiterhin Energie zu investieren:

#RGCS2019 in Barcelona und Coworking Library

Im Januar findet das dritte Symposium “Creativity and (Co-)Creation in Changing Cities: collectively organizing for new modes of production and innovation” der Research Group Collaborative Spaces (RGCS) in Barcelona statt. Ich bin dabei und werde die neueste Coworking-Forschung aufsaugen. Außerdem werden wir neue Features der Coworking Library veröffentlichen und so endlich die erweiterte Suchfunktion zur Online-Datenbank rund um Coworking-Publikationen zur Verfügung stellen. Im März folgt dann auch gleich die deutsche Coworking-Konferenz in Mannheim – natürlich auch in diesem Jahr mit dem Coworking-Quiz, das ich moderieren werde.

Coworking Library Banner

#CoopsViadrina II im Sommersemester 2019

Im kommenden Semester möchte ich mit Viadrina-Studierenden an einer neuen Auflage von #CoopsViadrina arbeiten. Mit dem Schwerpunkt “Arbeit und Coops” schließen wir an die erfolgreiche erste Ausgabe des englisch- und deutschsprachigen Magazins an, die das Thema Plattformkooperativismus zunächst greifbar gemacht hat. Aber auch in der platform-coop-Welt ist im letzten Jahr viel passiert. Ich freue mich auf ein erneutes Eintauchen in diese Thematik und all die Menschen, die sich darin engagieren.

#Podcast

Auf die Ohren gibt es auch immer mehr. Als Host der Podcasts zum Thema “Community” aus der Reihe “Coworking Values” auf OuiShareRadio produziere ich auch 2019 weitere Aufnahmen. Unterstützung erhalte ich dabei von meinen Studierenden und bin gespannt, mit wem ich in den kommenden Monaten dazu sprechen werde. Für Tipps und Ideen zu spannenden Gesprächspartner*innen, bin ich dankbar und offen.

#Halle (Saale)

In meiner neuen alten Heimat Halle fasse ich immer mehr Fuß. Das neu eingerichtete Arbeitszimmer und die Schreibhütte im Garten entschädigen zumindest etwas für das weitere Fehlen eines Coworking Spaces (kommt aber bald ;-)). Mit der Schwemme-Brauerei gehen wir ebenfalls große Schritte in diese Richtung und starten 2019 mit den großen Bauvorhaben am Gebäude. Auch die Patchwork-Familie wächst zur Mitte des Jahres und ein neues Würmchen wird unser Leben noch mehr durcheinander wirbeln. In diesem Sinne: Frohes Neues!

Plattformkooperativismus, #CoopsViadrina und eine neue politische Diskussionskultur

Wer mich kennt, weiß, dass die letzten Jahre für mich immer wieder geprägt waren von der Suche nach Gemeinschaft und alternativen Organisationsformen. In der Coworkingwelt habe ich viele Antworten auf meine Fragen gefunden und versuche diese nun intensiv beim Schreiben meiner Dissertation zu reflektieren. Besonders haben es mir dabei genossenschaftliche Coworking Spaces angetan. Aber auch in die Platfom Coop-Bewegung bin ich teilweise tief eingetaucht. Ich habe vor einem Jahr mit vielen Kooperationspartner*innen ein Magazin zu dem Thema herausgegeben und möchte auch in Zukunft mit meinen Studierenden dazu forschen und experimentieren.

Plattformkooperativismus: Genossenschaften + digitale Technologien neu gedacht

Zuletzt war ich zur Open Coop-Konferenz im Sommer 2018 in London – dem Klassentreffen der europäischen Platform Coop-Bewegung. Die Tage waren gefüllt mit spannenden Gesprächen, Vorträgen und Workshops. Die kollektive Brainpower erfüllte trotz großer Hitze die Comway Hall und ich bin mir sicher, dass nicht nur ich mit vielen neuen Ideen und Impulsen abgereist bin. Eine davon ist die feste Absicht eine zweite Ausgabe von #CoopsViadrina zu produzieren und zwar mit allen, die mitmachen wollen. Dazu gibt es eine bestehende Loomio-Gruppe, in die ihr gerne kommen könnt um gemeinsam eine sinnvolle Vorgehensweise abzustimmen.

Nun freue ich mich darüber, dass das Thema auch politisch wahrgenommen wird und möchte an dieser Stelle auf diese Aufzeichnung zum Thema „Solidarität im digitalen Kapitalismus“ verweisen.

Video: Impuls – Solidarität im digitalen Kapitalismus

An der Diskussion haben sich auch viele meiner Weggefährt*innen – direkt oder im Geiste – beteiligt. Mit dabei sind Markus Sauerhammer vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) oder ein Vertreter von FairmondoEla Kagel vom Supermarkt Berlin, die mit mir gemeinsam den oben genannten Kurs konzipiert hat, betonte den Stellenwert von internationalen Gründungen und Organisationsformen, wo sie dringenden politischen Handlungsbedarf sieht.

Bislang sind viele Platform Coop-Projekte noch nicht realisiert, aber schon ziemlich weit gedacht. Jetzt ist es an der Zeit zu handeln und sich weiter zu vernetzen. Die Berliner Platform Coop-Gruppe ist dabei eine wichtige Adresse und trifft sich regelmäßig im Supermarkt Berlin.

© 2023 Herzblutfaktor

Theme von Anders NorénHoch ↑